Blomberg Kurse 2023
Blomberg Rhythmic Movement Training Level 1
Rhythmische Bewegungen und Primitive Reflexe
Termine
20./21. Januar 2023
Freitag 14-20 Uhr, Samstag 9-17 Uhr
02./03. Juni 2023
Freitag 14-20 Uhr, Samstag 9-17 Uhr
Kursleitung:
Susan Singer-Carpenter, Blomberg Rhythmic Movement Training Consultant/Instructor
Ort: Seminar für Waldorfpädagogik, Hufnerstr. 18, 22083 Hamburg-Barmbek
Teilnahmegebühr: 300.- Euro pro Wochenende
Blomberg Rhythmic Movement Training Level 1
Das Blomberg Rhythmic Movement Training basiert auf spontanen rhythmischen Bewegungen, die das Baby im Laufe der normalen motorischen Entwicklung im ersten Lebensjahr selbst ausführt. Diese Bewegungen stimulieren die basalen Sinne und fördern dadurch die weitere Entwicklung des Gehirns und der Motorik. Sie wirken sich aus auf den Muskeltonus, die Aufmerksamkeit und das Verhalten.*)
Dieses Seminar legt die Grundlagen des Blomberg Rhythmic Movement Trainings.
- Sie lernen, wie sie rhythmische Bewegungen mit einzelnen Kindern einsetzen können:
– um den Muskeltonus zu regulieren, die Impulskontrolle zu erhöhen
– das Gehirn zu stimulieren, die Aufmerksamkeit zu verbessern
– hyperaktive Verhaltensweisen zu verringern - Es vermittelt einen kompakten Überblick über die sechs wichtigsten frühkindlichen Reflexe, die relevant sind bei Lern- und Verhaltensthematiken wie Konzentrationsproblemen, Lernunlust, AD(H)S).
- Sie lernen die Reflexaktivität zu testen und mit bestimmten rhythmischen Bewegungen bzw. mit spezifischen isometrischen Übungen zu integrieren.
Blomberg Rhythmic Movement Training Level 2
Rhythmische Bewegung, Emotionen und innere Führung
Termine
03./04. Februar 2023
Freitag 14-20 Uhr, Samstag 9-17 Uhr
23./24. Juni 2023
Freitag 14-20 Uhr, Samstag 9-17 Uhr
Kursleitung:
Susan Singer-Carpenter, Blomberg Rhythmic Movement Training Consultant/Instructor
Ort: Seminar für Waldorfpädagogik, Hufnerstr. 18, 22083 Hamburg-Barmbek
Teilnahmegebühr: 300.- Euro
Zum Hintergrund:
Nicht nur für die motorische und neuronale Entwicklung, sondern auch für die emotionale Entwicklung sind die rhythmischen Bewegungen des Kleinkindes wichtig. Dies hat Auswirkungen bis ins Erwachsenenalter.
Besonders Kinder mit motorischen Einschränkungen erhalten unter Umständen durch die Bewegungsunterversorgung zu wenig Stimulation des Limbischen Systems und entwickeln aufgrund dessen nur eine schwache Fähigkeit zur Selbstbehauptung.
Was erwartet Sie in diesem Kurs?
-
Sie erwerben die Kompetenz, die basalen Reflexe zu integrieren, die besonders stark emotionale Reaktionen und die emotionale Stabilität beeinflussen – das sind insbesondere der Furcht-Lähmungs-Reflex und der Moro-Reflex.
-
Sie erfahren, welche emotionalen Reaktionen während des Rhythmic Movement Trainings auftreten können, wenn Traumata oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten vorliegen.
-
Sie üben, wie Sie die rhythmischen Bewegungen einsetzen können, um mit Emotionen in Kontakt zu kommen und wie Sie die Emotionslage dann stabilisieren.
-
Sie lernen, die exekutiven Funktionen des präfrontalen Kortex mit rhythmischen Übungen anzuregen und zu aktivieren, um damit ein Gleichgewicht zwischen Denken und Fühlen herzustellen.
Voraussetzung: BRMT Level 1 oder „BRMT Beweglichkeit 1“
Blomberg Rhythmic Movement Training Level 3
Rhythmische Bewegungen
Lese- und Rechtschreibschwäche
Termin
24./25. Februar 2023
Freitag 14-20 Uhr, Samstag 9-17 Uhr
Kursleitung:
Susan Singer-Carpenter, Blomberg Rhythmic Movement Training Consultant/Instructor
Ort: Seminar für Waldorfpädagogik, Hufnerstr. 18, 22083 Hamburg-Barmbek
Teilnahmegebühr: 300.- Euro
Unsere Lese- und Schreibfähigkeit wird von sehr unterschiedlichen Faktoren beeinflusst: vom Sehen, von der Fähigkeit zur akustischen Lautdifferenzierung sowie von unseren motorischen Fähigkeiten.
- In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie unintegrierte frühkindliche Reflexe und andere motorische Einschränkungen erkennen können, die bei Dyslexie eine Rolle spielen.
- Außerdem lernen Sie, wie Sie die Lese- und Schreibfähigkeiten über rhythmische Bewegungen und Integration der Reflexe balancieren und integrieren können.
Voraussetzung: BRMT Level 1, empfohlen: BRMT Level 2
BRMT Kindergarten und Schule
Termin
03./04. März 2023
Freitag 14-20 Uhr, Samstag 9-17 Uhr
Kursleitung:
Susan Singer-Carpenter, Blomberg Rhythmic Movement Training Consultant/Instructor
Ort: Seminar für Waldorfpädagogik, Hufnerstr. 18, 22083 Hamburg-Barmbek
Teilnahmegebühr: 300.- Euro
Dieser Kurs stellt aufbauend auf BRMT 1 eine Vertiefung für Kindergarten, Vorschul- und Grundschuldkinder dar. In Ergänzung zu Level 1 erarbeiten wir 5 zusätzliche Reflexe und lernen, wie diese erkannt und integriert weren können.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf einfache Tests dieser primitiven Reflexe und wie man Spiele und Gruppenübungen zur Integration dieser Reflexe einsetzen kann.
Weiters beschäftigen wir uns mit den Ursachen, die zu einer Beeinträchtigung der motorischen und emotionalen Entwicklung führen, insbesondere Ernährung, Unverträglichkeiten, Nahrungsergänzungen und Strahlenbelastung.
Voraussetzungen: BRMT Level 1
BRMT und Ernährung 1
Die Rolle der Ernährung bei Autismus, ADHS und chronisch-entzündlichen Erkrankungen
(Pflichtkurs, um Konsultant zu werden.)
Termin
24./25. März 2023
Freitag 14-20 Uhr, Samstag 9-17 Uhr
Kursleitung:
Susan Singer-Carpenter, Blomberg Rhythmic Movement Training Consultant/Instructor
Ort: Seminar für Waldorfpädagogik, Hufnerstr. 18, 22083 Hamburg-Barmbek
Teilnahmegebühr: 300.- Euro
Dieser zweitägige Kurs befasst sich mit dem entscheidenden Einfluss von Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln bei der Arbeit mit den rhythmischen Bewegungen – das beschränkt sich nicht nur auf Kinder mit Autismus-Diagnose. Auch bei ADHS, Dyslexie und motorischen Störungen, sowie bei der Arbeit mit Erwachsenen, spielen Nahrungsmittel- und Nährstoffintoleranzen eine immer stärkere Rolle und können mit BRMT interferieren.
In diesem Kurs lernst Du, wie Du Nahrungsmittelunverträglichkeiten testen kannst und wie Du herausfindest, welche Nahrungsergänzungsmittel ein Kind oder Erwachsene braucht. Außerdem befassen wir uns mit frühkindlichen Reflexen, die insbesondere bei Kindern mit Autismus oder Störungen aus dem autistischen Formenkreis selten integriert sind. Du erfährst, wie Du das Training mit diesen Menschen optimal aufbaust.
Aufgrund der Gewichtigkeit dieses Themas hat Harald Blomberg diesen Themenbereich auf 2 Kurse aufgeteilt: Während im ersten Teil ein besonderes Augenmerk auf die Ernährung und vor allem das Gluten gelegt wird, steht im 2. Teil die Supplementierung im Fokus.
BRMT und Ernährung 2
in Präsenz und online
Supplementierung mit Mineralien und Vitaminen bei Autismus, ADHS und chronisch- entzündlichen Erkrankungen
Termin
21./22. April 2023
Freitag 14-20 Uhr, Samstag 9-17 Uhr
Kursleitung:
Susan Singer-Carpenter, Blomberg Rhythmic Movement Training Consultant/Instructor
Ort: Seminar für Waldorfpädagogik, Hufnerstr. 18, 22083 Hamburg-Barmbek
Teilnahmegebühr: 300.- Euro.
BRMT Beweglichkeit 2
Schmerzmanagement
Termin
09./10. Juni 2023 – der Termin wurde verschoben
Näheres gerne auf Anfrage
Kursleitung:
Susan Singer-Carpenter, Blomberg Rhythmic Movement Training Consultant/Instructor
Ort: Seminar für Waldorfpädagogik, Eingang Berufsfachschule Hufnerstr. 20, 22083 Hamburg-Barmbek
Teilnahmegebühr: 300.- Euro
BRMT Beweglichkeit 2 richtet sich an Teilnehmer, die bereits BRMT Beweglichkeit 1oder BRMT Level 1 und BRMT Level 2 besucht haben.
In diesem Kurs lernen Sie
- das Testen und Integrieren der primitiven Reflexe. Hierbei geht es insbesondere um den Zusammenhang von falscher Muskelspannung, Schmerz, Arthrose und Gelenkdeformationen auf verschiedenen Ebenen: Kiefergelenke, Nacken, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule, Hüfte, Beine, Knie, Füße, Schultern und Ellbogen.
- die Integration aller Reflexe die in Zusammenhang mit einem rotierten Becken stehen und arbeiten u.a. auch mit Hüftschmerzen, um einer Arthrose der Hüftgelenke vorzubeugen.
Voraussetzung: BRMT Beweglichkeit 1 oder BRMT Level 1 und BRMT Level 2
Weitere Informationen zum Blomberg Rhythmic Movement Training finden Sie unter https://blombergrmt.iak-freiburg.de Empfohlene Literatur von Dr. Harald Blomberg: „Bewegungen die heilen“, www.vakverlag.de
Seiten
Kontakt
Praxis
Ringstraße 163
22145 Hamburg
(Rahlstedt/Volksdorf)
Tel. 040 6783340
praxis@rhythmische-bewegung.de